WORKSHOPS
Durchs All schweben | Auf wilden Tieren reiten | Pirat:innen erschrecken | Sich im Schlaf verwandeln | Ins Leere fallen | Schätze heben | Ins Meer tauchen | Auf Schildkröten verreisen | Ausserirdische treffen | Mit Autos fliegen | Sterne angeln | Raketen bauen | Monster überlisten…
Kinder und Jugendliche jeden Alters sind dazu eingeladen, in fünftägigen Werkstätten gemeinsam mit uns einen Trickfilm herzustellen. Die Teilnehmenden erarbeiten eine Geschichte, texten Zwischentitel, zeichnen, malen und basteln Hintergründe, Requisiten und die zu animierenden Figuren, bewegen diese einzelbildweise durch den Kameraausschnitt und betätigen den Auslöser. Auch Spielszenen, in denen die Kinder und Jugendlichen zu sehen sind, gehören, wenn gewünscht, zu unserem Programm. Unser Fokus liegt immer auf der künstlerischen Praxis und nicht so sehr auf der Vermittlung von Theorie und technischem Wissen.
Die Kinder und Jugendlichen werden von der Idee und Planung über die Herstellung der benötigten Elemente bis hin zur eigentlichen Animation von uns persönlich betreut und angeleitet. Am Ende der fünf Tage ist das Filmmaterial entstanden, das von uns im Anschluss an den Workshop bearbeitet und geschnitten wird. In einer Abschlussveranstaltung wird der fertige Kurzfilm präsentiert und alle erhalten eine DVD.
Die Arbeit an einem Trickfilm umfasst so unterschiedliche Aufgabenbereiche, dass alle ihre Stärken und Interessen einbringen können. Die gemeinsame Arbeit fördert die Vorstellungskraft und den Dialog, die Achtung voreinander und stärkt den Zusammenhalt in der Gruppe. Denn der Einsatz jeder und jedes Einzelnen ist wichtig, doch erst im Zusammenspiel aller Beteiligten kann ein Film entstehen.
DAUER:
Fünf Tage und Abschlusspräsentation, oder nach Absprache
GRUPPENGRÖßE:
Teilnehmen können Schulklassen und freie Gruppen mit maximal 25 Kindern und Jugendlichen jeden Alters.